

Speicherofen
Der Speicherofen ist eine effiziente Art, die Energie von der Holzverbrennung über einen möglichst langen Zeitraum nutzen zu können.
Funktion
Beim Bau eines Speicherofens wird eine grosse Menge an Stein verbaut, welches über eine gute Wärmeaufnahme verfügt. In der Regel Schamotte oder Naturstein (z.B. Speckstein). Die Rauchgase, die bei der Verbrennung entstehen, werden durch ein komplexes Zugsystem geführt. So entzieht man den Rauchgasen die maximale Wärme, bevor sie durch den Schornstein abgeführt werden. Diese Wärme wird von den Steinen aufgenommen, gespeichert und in die Aussenhülle geleitet. Von dort wird sie langsam und gleichmässig in den Raum abgestrahlt (siehe Strahlungswärme).
Vor- und Nachteile
Geeignet für
Für einen Speicherofen ist es am idealsten, wenn er im Winter regelmässig gefeuert wird und nie ganz auskühlt. So hat man eine gleichmässige Wärmeabgabe und einen verbesserten Abbrand. Der Speicherofen bildet eine ideale Ergänzung (je nach Konstruktion auch Ersatz) zur vorhandenen Heizung. Besonders in dicht gebauten Häusern ist er ideal, da die Räume beim anfeuern nicht überheizt werden. Die Wärmeabgabe des Ofens kann auf den Bedarf der Räumlichkeiten abgestimmt werden.
Weniger geeignet ist ein Speicherofen an Orten, wo eine schnelle Wärmeabgabe erforderlich ist, z.B. in Ferienhäusern. Dort funktioniert eine Mischung aus Speicher- und Warmluftofen in der Regel besser.
Ein Speicherofen kann auch mit Wasserführenden Funktionen ausgestattet oder mit einer Nachheizfläche (Satellit) versehen werden. Mehr dazu finden Sie unter Ganzhausheizung. Auch einzelne Koch- bzw. Backfunktionen können in den Ofen integriert werden (siehe Kochen und Backen)
Gestaltung
Bei der Gestaltung eines Speicherofens ist man im Grunde genommen recht offen. Es können verschiede Oberflächen von Kacheln über Verputz bis hin zu Naturstein gewählt und miteinander kombiniert werden. Auch bei der Form kann man den Ofen dem Raum anpassen und kreativ ausschmücken. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Da ein Speicherofen individuell geplant, gestaltet und berechnet wird, kann der Innenausbau des Ofens in den meisten Fällen der äusseren Form angepasst werden. Auch in Bezug auf die Feuertüre kann man zwischen herkömmlichen Gusstüren und modernen verglasten Fronten frei wählen.