

Kochen und Backen
Nicht umsonst heisst es, dass das Essen vom Holzofen am besten schmeckt!
Ofen und Kochherd sind für die Küche ein regelrechtes Multitool, die beim Kochen und Backen vielfältig eingesetzt werden können.
Holzkochherde und Kachelöfen
Noch bis ins 20. Jahrhundert wurde das Essen in den meisten Haushalten auf einem Holzfeuer zubereitet. In den vergangenen Jahrhunderten wurden hierfür ausgeklügelte Systeme entwickelt, um möglichst viele Nutzungsbereiche möglichst effizient abzudecken. Auch heute noch ist ein Holzkochherd eine gute stromlose Alternative bzw. Ergänzung zu den üblichen Herden. Ob auf einer Alphütte, im nachhaltigen Haushalt oder für den Hobbykoch, er kann vielfältig eingesetzt werden. Aber auch schon im traditionellen Kachelofen bietet es sich an, Brot oder Pizza zu backen, Eintöpfe, Suppen und Braten köcheln zu lassen, Früchte zu dörren oder das Essen warm zu behalten.
Einsatzbereiche einer Holzfeuerung
in der Küche
Kochen
Gekocht wird auf der Herdplatte, in die Pfannen auch eingelassen werden können. Für Eintöpfe und Braten eignet sich aber auch das Kochrohr über dem Feuerraum des Kachelofens.
Heizen
Auch ein Kochherd hat eine starke Heizleistung. Es können sogar Rauchgaszüge daran angehängt werden, die z.B. eine Sitzbank beheizen. Dies kann im Sommer aber mithilfe einer Klappe auch vermieden werden.
Warm behalten
Sowohl der Kachelofen, als auch das Kochherd enthalten oft Wärmerohre, in denen das Essen warmgehalten werden kann. Sie eignen sich auch fürs erwärmen von Kirschkernsäckchen und fürs Dörren von Früchten.
Backen
Die meisten Kochherde verfügen über ein kleines Backrohr. Brot und Pizza macht man aber am besten im Feuerraum des Kachelofens.
Warmes Wasser
aufbereiten
Alte Kochherde haben ein eingelassenes Wasserbecken (Wasserschiff) in dem das Wasser stets erwärmt wird.
Beispiel einer traditionellen Ofenanlage

1
8
3
2
7
4
5
6
1. Feuerraum vom Kachelofen
2. Kochrohr im Kachelofen
3. Feuerraum vom Kochherd
4. Wärmerohr
5. Herdplatte mit Ringspiel zum Einlassen von Pfannen
6. Wasserschiff
7. Kamin
8. Backrohr
Feuerwand mit Kochherd

3
8
4
2
5
6
7
1
4
1. Feuerraum vom Kachelofen
2. Feuerwand als Trennung z.B. zwischen Küche und Stube
3. Kachelofen
4. Wärmerohr
5. Herdplatte mit Ringspiel zum Einlassen von Pfannen
6. Wasserschiff
7. Kamin
8. Vom Kochherd beheizte Sitzkunst